Psychotherapie

In meiner psychotherapeutischen Privatpraxis biete ich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an, welche sich vordergründig auf die Erforschung und Bearbeitung unbewusster innerer Konflikte konzentriert. Viele unserer emotionalen und psychischen Herausforderungen und deren Bewältigung, sind tief in den komplexen Beziehungserfahrungen zu unseren früheren Bezugspersonen verwurzelt. Diese sogenannten frühen Objektbeziehungen und Bindungserfahrungen prägen unser Selbstbild sowie unser Verhalten und Erleben im Erwachsenenalter. Über die Bewusstwerdung dieser inneren unbewussten Muster und Konflikte, ist es nun möglich diese im Rahmen der Psychotherapie ggf. aufzulösen und durch neue Beziehungserfahrungen zu ersetzen, welches langfristig mit der Verbesserung der Symptomatik einhergehen.

Dieser therapeutische Ansatz basiert auf einem ganzheitlichen Menschenbild, das jeden Menschen in seinem individuellen Geworden-Sein und seinen einzigartigen Erfahrungen betrachtet. Ich bin mir sicher, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Veränderung und zur persönlichen Weiterentwicklung in sich trägt.

Ein zentraler Bestandteil der psychotherapeutischen Arbeit ist die therapeutische Beziehung zwischen Ihnen und mir als Psychotherapeutin. Es geht um die Schaffung eines geschützten und vertrauensvollen Rahmens, in welchem Sie sich sicher und verstanden fühlen können. Durch Empathie, Wertschätzung und Offenheit möchte ich eine Basis schaffen, die es Ihnen ermöglicht, sich mit Ihren innerseelischen Themen und unbewussten Konflikten auseinanderzusetzen. Diese therapeutische Beziehung ist ein wichtiger Faktor für den Heilungsprozess. Sie fördert die Selbstreflexion, das persönliche Wachstum und Veränderungen.

Behandlungsspektrum:

∙ Depressive Erkrankungen

∙ Burn-Out, Belastungsreaktionen bei hoher beruflicher oder privater Beanspruchung

∙ Angst- und Zwangsstörungen

∙ Psychosomatische Erkrankungen

∙ Persönlichkeitsstörungen

∙ Bindungs- und Beziehungstraumata

∙ Psychische Begleitung von Trauerprozessen

∙ Begleitende Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen

∙ komorbide psychische Erkrankungen bei Autismus- Spektrum- Störung

∙ Beratung und Hilfe für Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen

∙ Online- Psychotherapie